Aktuelles
Aktuelle Meldungen aus dem L-DZ, den vom L-DZ geförderten zivilgesellschaftlichen Beratungsangeboten und Projekten sowie aus dem Demokratie leben!-Netzwerk finden Sie hier.
Das Archiv gibt Auskunft über frühere Meldungen in der Kategorie Aktuelles.
Jugendarbeit in der muslimischen Community - ein Fachgespräch mit zwei Experten aus der digitalen und analogen Streetwork
Wir freuen uns Sie auf unsere Veranstaltung am 25.11.2025 von 15:00-17:00 Uhr via Zoom aufmerksam zu machen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, was junge Menschen aus muslimischen Communitys im analogen Alltag und im digitalen Raum bewegt, wie sie mit diesen Themen umgehen und welche Möglichkeiten der Unterstützung Fachkräfte haben.
Dies werden wir gemeinsam mit unseren Fachexperten aus der muslimischen Jugendarbeit und der digitalen KI-Prävention besprechen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mehr über die Lebenswelten der Jugendlichen zu erfahren, und Raum für Fragen und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten.
Die Veranstaltung wird später auch im Stream zur Verfügung gestellt werden, sodass Interessierte auch jederzeit nachsehen können.
Anmeldung für die Onlineveranstaltung unter: http://veranstaltung.ldz-niedersachsen.de
Barcamp Demokratie am 07. November in Einbeck
Am 07.11.2025 startet das Barcamp Demokratie ab 15 Uhr in der BBS in Einbeck, Hullerser Tor 4. In gemeinsamen Runden und Sessions zu unterschiedlichen Themen können sich alle interessierten Personen zu Möglichkeiten und konkreten Ideen zur Demokratieförderung im Landkreis austauschen.
Auf dem Barcamp Demokratie 2025 sollen tragfähige Netzwerke weiter geknüpft und gemeinsame Vorhaben u.a. für das Handlungskonzept Demokratieförderung angegangen werden.
Gleichzeitig bietet das Barcamp Demokratie die Möglichkeit, sich für eine konkrete Mitarbeit am Handlungskonzept Demokratieförderung des Landkreises anzumelden.
Anmelden können Sie sich hier.
Praxisworkshop: Antisemitismusprävention in der Kita
Aufbauend auf der ersten Veranstaltung im Themenfeld Antisemitismusprävention in der Kita im Mai 2025 bietet die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung nun einen praxisorientierten Workshop an.
Dieser findet online am 04.12.2025 in der Zeit von 15.30 – 18:00 Uhr statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dabei stehen konkrete Handlungsperspektiven für pädagogische Fachkräfte im Fokus:
- Wie kann das Thema im Alltag aufgegriffen werden – im Team, mit Eltern und mit Kindern?
- Wie gehen wir mit (verborgenen) Widerständen um?
- Wo gibt es weiterführende Informationen und Beratungsangebote?
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
FACHTAGUNG, 11. November: Ungleiche Chancen, ungleiche Gesundheit Rassismus in der Gesundheitsversorgung
Am 11. November 2025 richtet das Innovationsprojekt Rassismus macht krank (Bundesprogramm Demokratie leben!) des AMFN e.V. einen Fachtag zum Thema Rassismus in der Gesundheitsversorgung aus. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis14:30 Uhr im Kulturzentrum Pavillon (Lister Meile 4, 30161 Hannover) statt.
Rassismus im Gesundheitswesen ist kein Randthema. Er zeigt sich in strukturellen Barrieren, in Organisationen, aber auch in alltäglichen Begegnungen. Für Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC bedeutet dies: schlechtere Chancen auf eine angemessene gesundheitliche Versorgung, weniger Vertrauen in Institutionen und langfristig eine geringere Lebensqualität.
Mit der Fachtagung möchte das Projekt genauer hinschauen:
- Welche Folgen hat struktureller Rassismus?
- Welche Erfahrungen machen Betroffene?
- Wie können Organisationen im Gesundheitswesen rassismuskritisch arbeiten und Veränderungen anstoßen?
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Perspektiven aus Communities und konkrete Ansätze aus der Praxis vorgestellt. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsame Strategien.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten die Organisatoren um eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.11.25 unter https://rassismus-macht-krank.de/fachtagung-2025/.
Mehr zum Projekt unter: https://rassismus-macht-krank.de/
„Zusammen für eine demokratische Kultur in Niedersachsen“: Jahresveranstaltung der Mobilen Beratung am 6.12.2025 in Hannover
Unter dem Titel „Zusammen für eine demokratische Kultur in Niedersachsen“ richtet die „Mobile Beratung – gegen Rechtsextremismus für Demokratie“ in diesem Jahr ihre Jahresveranstaltung in der Akademie des Sport in Hannover aus. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Themen rund um die Stärkung eines lebendigen, menschenrechtsorientierten Zusammenlebens. Gemeinsam mit Engagierten, pädagogischen Fachkräften, Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Verbänden, Kultur und Politik werden neue Ansätze, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten angesichts erstarkender extrem Rechter und deren sich veränderten Aktions- und Erscheinungsformen sowie gesamtgesellschaftlicher Phänomene Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Niedersachsen in den Blick genommen.
Mehr zu Anmeldung, Programm, Ort und Zeit finden sich hier
